Kernthema 2023:

KI - Fusion von Kreativität und Technologie

In der faszinierenden Welt der Fotografie und Videografie verschmilzt Kreativität mit Technologie auf eine Art und Weise, die sowohl aufregend als auch herausfordernd ist. Gerade im aktuellen Kontext von KI und Kreativität befinden sich viele Experten und Enthusiasten im Wandel. Von gesteigerter Effizienz bis hin zur persönlichen oder künstlerischen Note, wo beginnen die Vorteile von KI und wo enden sie? Wie gehen Kreative mit diesem Balanceakt um?

Das Streben nach Synthese zwischen Kreativität und Technologie zieht sich durch viele Bereiche. KI-gestützte Tools werden genutzt um Werke zu verfeinern, zu erweitern und sogar neu zu erfinden. Dabei müssen Fotografen die Herausforderung meistern, den zeitkritischen Erwartungen gerecht zu werden, ohne dabei den Funken der Inspiration zu verlieren.

In dieser aufregenden Thematik gehen die Diskussionen und Meinungen weit über die Gegenwart hinaus. Wir werden dieses Jahr mit renommierten Experten aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz und Kreativität sprechen. Erfolgreiche Fotografen berichten aus ihrem Alltag und Content Creator beleuchten die modernen Aspekte von Hybriden-Produktionen. Gemeinsam werden wir erkunden, wie sich die Schnittstelle von Mensch und Maschine weiterentwickeln wird und welche faszinierenden Möglichkeiten und vielleicht auch Herausforderungen die Zukunft bereithält. Die Fusion von Kreativität und Technologie in der Ära der künstlichen Intelligenz verspricht, unseren Blick auf Kunst, Fotografie und Kreativität grundlegend zu transformieren.

zu den kostenlosen Tickets

Programm 2023

Programm und Zeitanpassungen vorbehalten


09.00 Uhr

Sylwina SpiessBegrüssung zum Swiss Photo Day 2023

Die bekannte Content Creatorin, Entrepreneurin & Moderatorin führt dich durch das bunte Programm des Swiss Photo Day. Als erfahrene TV Persönlichkeit schafft Sylwina es Professionalität, Humor und Charme zu verbinden.


09.02 Uhr

Céline WeyermannOrganisatorin Swiss Photo Day

Zum Start gibt es ein herzliches Willkommen und in einem kurzen Talk erste Facts zum Tagesablauf von der Swiss Photo Day Organisatorin Céline Weyermann.


09.05 Uhr

Thomas SemesCommunity Manager Swiss Photo Day 2023

Thomas ist dein direkter Draht zum Swiss Photo Day Livestream! Als Community Manager beantwortet er deine Fragen, leitet deine Chat-Fragen an Speaker und Moderation weiter und ist lässt dich den Event mittels Umfragen und Votings mitgestalten.


09.10 Uhr

Carmine D'OnofrioSorgenfreie IT für Kreative

Bei DQ Solutions, dem Apple Premium Reseller, dreht sich alles um die Zufriedenheit von Kunden. Durch ihren erstklassigen Service und das Verständnis was Kreative Köpfe zum Arbeiten benötigen haben sie massgeschneiderte Dienstleistungen geschaffen. So ist die persönliche Beratung in den Stores sowie über ihre B2B-Abteilung einzigartig und DQ Solutions wird zum IT-Partner auf Augenhöhe. Hier wird Technologie von Apple und Service von DQ Solutions vereint um die Kreativität auf ein neues Niveau zu heben.


09.35 Uhr

Remo Zehnder, Johanna Unternährer & Ella LeuenbergerWozu es Ausbildungen für Fotografen braucht

Viele wollen Fotografieren zum Beruf machen. Als Quereinsteiger mischen sie den Markt auf. Hat man mit einer Ausbildung die besseren Karten? Warum soll man eine Ausbildung machen und was bringt das? Im Gespräch mit Johanna Unternährer, Inhaberin eines Betriebes mit mehreren Angestellten und mit einer ehemaligen Studierenden, die in ihrem Betrieb arbeitet/gearbeitet hat, möchten wir diesen Fragen nachgehen.

Johanna hat bereits 3 Studierende in die Ausbildung an der cap fotoschule geschickt. Warum hat sie sich für diesen Weg entschieden und nicht für den Weg über eine der Berufsfachschulen? Was beinhaltet der cap professional Lehrgang und wie ist er aufgebaut?


09.55 Uhr

Philipp Zettel & Lum RexaMehr Zeit für Kreativität - Wie KI helfen kann

Die Anforderungen an Fotografen werden im modernen Alltag immer anspruchsvoller. Hier helfen neue Technologien, die Effizienz, Treffsicherheit und den Workflow zu optimieren. Die Marke Sony hat sich dabei als Wegbereiter für innovative Lösungen erwiesen.

Die KI hat auch hier keinen Halt gemacht und leistet Erstaunliches, um Fotografen im Alltag zu unterstützen. Die beiden Spezialisten Lum Rexha und Phillip Zettel werden dir anhand von konkreten Beispielen zeigen, wie auch du als Fotograf von dieser revolutionären Technologie profitieren kannst.


10.20 Uhr

Marco  NietlisbachSensorreinigung - wie reinige ich meine Kamera selbst

Marco Nietlisbach, Head Category Photo/Video bei BRACK.CH, zeigt am Swiss Photo Day 2023, wie man den Kamera-Sensor einfach und sicher selbst reinigen kann. Viele Fotografen scheuen sich davor, selbst Hand anzulegen, doch Marco wird verdeutlichen, dass eine Sensorreinigung leichter ist, als es den Anschein hat.

Was du für die Sensorreinigung benötigst und wie du Schritt-für-Schritt vorgehst erfährst in diesem Live-Slot.


10.45 Uhr

Networking Break

Entdecke alle Funktionen der Eventplattform! Vernetze dich mit anderen Teilnehmenden und stöbere in den attraktiven Promotionsangeboten.


11.05 Uhr

Michael EgglerHybrid Fashion Shooting

Michael Eggler wird Live am Swiss Photo Day ein Fashion-Shooting kreieren, bei dem er Foto- und Videografie in einem einzigen Setup kombiniert.

Dabei entsteht ein Special-Advertisement für Instagram und TikTok. Die Besonderheit dieses Shootings liegt in der Verwendung von Dauerlicht von Nanlite, das eine Fülle von technischen Möglichkeiten bietet, um Content Creators zu inspirieren und das Hybride Arbeiten von Foto- und Film erleichtert.


11.30 Uhr

Patrick OberlinWieso verbessert ein Stativ die Aufnahmequalität?

Auch in der heutigen Fotografie und Videoproduktion und trotz fortschrittlicher Kameratechnologie sind Stative ein unverzichtbares Zubehör. Stative gewährleisten in vielen Genres eine erstklassige Bildqualität. Patrick Oberlin zeigt, wann er verschiedene Stativtypen und -köpfe von Gitzo einsetzt. Anhand von Bildbeispielen wird Patrick die Stabilität und Präzision unter Beweis stellen.


12.00 Uhr

Lunch & LearnWebinare, Sessions & Academy Workshop

Erlebe spannende Webinare und Präsentationen zum Lunchbreak im Sessions Bereich der Eventplattform oder verfolge auf der Hauptbühne den Academy Workshop von Profoto zum Thema Lichtsetzung für Portraits. Details zum Webinar-Programm findest du am Ende der Seite.

Details zum Lunch-Programm

13.00 Uhr

Oliver GisinContent Creation auf Festivals

Erfahre wie Blackframe mit Equipment von Canon modernen Content für junge Zielgruppen erstellt. Exklusive Einblicke zur Entstehung von Aftermovies und Best-Of Videos von grossen Festivals wie z.B. dem Hive Air oder der Streetparade.


13.25 Uhr

Michael SchärLive-Shooting Beauty Portrait

Blicke dem Fotografen Michael Schär über die Schulter wenn er mit Equipment von Leica und Profoto im Studio HighEnd Beauty-Portraits kreiert.

Erfahre worauf es bei einem professionellen Beauty-Portrait ankommt, lerne neue Techniken und lass dich inspirieren.


13.50 Uhr

Carmine D'Onofrio & ÜberraschungsgastWie DQ Solutions den Alltag von Kreativen bereichert

DQ Solutions, der Apple Premium Reseller, bereichert den Alltag von Kreativen durch innovative Technologien und inspirierende Lösungen. Mit hochwertigen Produkten und exzellentem Service unterstützen sie kreative Köpfe dabei, ihre Visionen in die Realität umzusetzen. Am Swiss Photo Day wird Carmine D'Onofrio Einblicke in die Welt der Kreativität und Technologie bieten.


14.15 Uhr

Special GuestMusik & Showact

Lass dich überraschen und geniesse Unterhaltung und Entertainment am Swiss Photo Day 2023!


14.30 Uhr

Networking-Break

Entdecke alle Funktionen der Eventplattform, vernetze dich mit anderen Teilnehmern und stöbere in den attraktiven Promotionsangeboten.


14.45 Uhr

Martin SteigerAnwalt für Recht im digitalen Raum

Martin Steiger ist ein renommierter Rechtsanwalt mit Kanzlei in Zürich. Im Gespräch mit Sylwina teilt Martin Steiger wertvolle Ratschläge für Fotografen oder Kreative und erläutert seinen Blick auf die bedeutende Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der heutigen digitalen Welt.

Durch den interaktiven Live-Chat hast du die Gelegenheit, deine Fragen direkt an Rechtsanwalt Martin Steiger zu richten.


15.00 Uhr

Michel JaussiHoch hinaus mit Drohnen- und Luftaufnahmen für Werbung und Kampagnen

Wohl jeder Schweizer kennt sie, die Bilder von Michel Jaussi. Bekannt durch seine hochwertigen Luftaufnahmen, die je nach Zweck mit der Drohne oder einem spektakulären Helikopterflug entstehen, sind Keyvisuals für Kampagnen von Swisscom, BKW und Tourismusregionen.

Offene, grosse, weite, eindrucksvolle, epische Landschaften und Stadtpanoramen sind Michel's Leidenschaft. Erfahre am Swiss Photo Day die Hintergrundgeschichten zu den Kampagnen und profitiere von Michel's langjähriger Erfahrung.


15.25 Uhr

Niklaus SchlumpfVideoproduktion mit VFX (Visual Effects)

Niklaus nimmt dich mit "Hinter die Kulisse" einer TV-Spot Produktion für BRACK.CH

Erfahre wie mit Hilfe von Visual Effects (VFX) der Production Value erhöht wird sowie Flexibilität und mehr Kontrolle über einen Videodreh erlangt wird, indem man multiple Szenen im Studio dreht und anschliessend in der Post Production in virtuelle Locations einfügt.


15.50 Uhr

Patrick RohrJournalistische Reportagen für internationale NGO's

Bekannt wurde Patrick Rohr als Moderator beim SRF - Patrick's Leidenschaft war jedoch schon vor der Moderations-Karriere die Fotografie. Nach der Ausbildung an der «Fotoacademie Amsterdam» arbeitet Patrick nun seit zehn Jahren auch als Fotojournalist. Im Auftrag von NGOs wie Helvetas oder Ärzte ohne Grenzen reist er in die Krisengebiete dieser Welt.

Erfahre am Swiss Photo Day 2023 wie Patrick den Spagat zwischen Fotojournalismus für NGOs und eigenen Buchprojekten wie «Japan – Abseits von Kirschblüten und Kimono» oder «Die neue Seidenstrasse – Chinas Weg zur Weltmacht» (2021) schafft.


16.10 Uhr

Lucia HunzikerKreative und charakterstarke Portraits im Studio

Lucia war 16, als sie ihre erste Kamera kaufte. Während ihres Studiums in Paris gab ihr ein Praktikum in einem Fotostudio die Möglichkeit, mehr aus ihrem Hobby zu machen. Zurück in Basel bekam sie ihre ersten Fotografenjobs bei den Medien. Und sie entwickelte ihre Liebe zur Porträtfotografie, die sie im Bildband „Basel in Porträts“ eindrucksvoll zum Ausdruck brachte. Lass dich am Swiss Photo Day von Lucia's Kreativen Portraits, ihrem Handwerk und ihrem Werdegang inspirieren.


16.50 Uhr

Philipp Zettel & Lum RexhaUnterwegs mit leichtem Gepäck und bildgewaltigem Output

Die neusten Sony Produkte bestechen durch Innovation in der Technologie und durch ein reduziertes Gewicht. Weshalb Fotografen und Filmemacher besonders von leichtem Gepäck profitieren und dennoch bildgewaltige, eindrückliche Aufnahmen in ausgezeichneter Qualität schaffen erfährst du am Swiss Photo Day 2023.


17.00 Uhr

Verlosung der WettbewerbspreiseGewinne attraktive Preise

Auch dieses Jahr hast du mit der Teilnahme am Swiss Photo Day die Chance auf unglaubliche Gewinne! Neben Foto- und Videoequipment gibt es Gutscheine und Workshop-Plätze sowie ein Wochenende mit dem Swiss-Photo-Day Tesla zu gewinnen.

Lass dich inspirieren und erlebe verschiedenste Facetten der Fotografie.

Sag es weiter! Lade deine Fotografie-Begeisterten Freunde auch zum Event ein!

Lunch&LearnProgramm

12.10 Uhr


12.10 Uhr

Andreas KöngFaszination Timelaps

Willst du deine fantastischen Landschaftsbilder auch im Zeitraffer abspielen können? Werde in diesem Webinar selbst zum Profi.

Egal, ob du in der Fotografie noch zu den Amateuren oder schon zu den Profis gehörst – in diesem 40 Minuten bekommst du einen Überblick, was du für die professionelle Zeitraffer-Fotografie benötigst. Andreas Köng ist Fotograf und Experte im Erstellen von Zeitraffer-Videos. In diesem Webinar erhältst eine Zusammenfassung vom Wichtigsten. Von der Vorbereitung über die Aufnahme bis hin zur Nachbearbeitung führt er dich Schritt für Schritt in die Materie ein.


12.10 Uhr

Boris BaldingerOptimiere deinen professionellen Workflow: Mehr Effizienz, starkes Branding!

Du bist überzeugt, dass dein Workflow schon top ist? Wir fordern dich heraus, noch effizienter und professioneller zu werden. Boris Baldinger, der Meister der Effizienz und des Brandings, zeigt dir, wie er pro Job 30 Minuten spart und sein eigenes Branding auf ein neues Level hebt – alles dank Moodcase, dem Workflow-Tool für die echten Profis. Seit unserem letzten Auftritt hat sich Moodcase weiterentwickelt und ist für viele Fotografen unverzichtbar geworden. Du hast Fragen? Stell sie direkt im Live-Chat! Boris und Mathias Buschor, Co-Founder von Moodcase, beantworten sie live. Verpasse nicht die Chance, deinen Workflow und dein Business auf das nächste Level zu heben!


12.10 Uhr

Mathias KniepeissDer Fotografe im Wandel der Zeit

Die Bilderwelt entwickelt sich rasant. Neue Technologien wie NFTs und die KI gehören schon bald zum Alltag. Auch Plattformen und dementsprechend die Bedürfnisse der Endkunden ändern sich kontinuierlich.

Fotograf und Künstler Mathias Kniepeiss ist zweifelsohne ein Vorreiter der Veränderung als Chance erkennt und am Puls der Zeit agiert.

In diesem Interview wird Mathias Kniepeiss einen Einblick in sein Schaffen gewähren und zusammen mit Pascal Richard, Professional Business Manager bei Sony, über den Umgang dieser neuen Technologien sprechen, auch jene die in Kameras Einzug erhalten haben.

Lassen Sie sich von diesem spannenden Talk inspirieren und nutze diesen Moment um selbst über diese Themen zu reflektieren.


12.10 Uhr

Phil Bucher"4909" - Georgien aus einer anderen Perspektive

"Ich bin nicht auf der Suche nach dem perfekten Bild" sagt Phil Bucher Fotograf und OM Systems Botschafter aus Brig. Worauf es bei seinen Buchprojekten und spannenden Bildern ankommt und wie er dabei Equipment von OM Systems einsetzt erfährst du in diesem spannenden Webinar.

Für Phil ist es die Suche nach einer alternativen Perspektive, die ihn fesselt. Es braucht Zeit, kann kalt, nass und anstrengend sein. Aber abseits der Zivilisation mit Bedingungen die herausfordernd sind, ist genau der Ort an welchem die Magie seiner Bilder einsetzt.